Dem ein oder anderen wird das Gericht vielleicht bekannt vorkommen. Gab es nämlich schon so einige Male und verbloggt habe ich es in ähnlicher Form mittlerweile auch schon zweimal. Heute also die dritte Variante, statt Zucchini wie beim letzten Mal nun mit Aubergine. Welche der drei Varianten die beste und schmackhafteste war / ist, kann ich gar nicht richtig sagen. Da gibt es wohl nur eine Lösung: Noch mal von vorne beginnen und alle ausprobieren!
Röstkartoffeln mit Aubergine, Tomaten und roten Zwiebeln
Rezept druckenZutaten
- 6 mittlere Kartoffeln (festkochend)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 6 Cocktail-Tomaten
- 1 kleine Aubergine
- Tomatensalz
- Oregano, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln schälen, Auberginge gründlich reinigen und in sehr dünne Scheiben hobeln bzw. schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in dünne Ringe schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren oder gegebenenfalls etwas dünner schneiden.
In einer kleinen Auflaufform Olivenöl ausstreichen, so dass die ganze Form etwas benetzt ist. Eine Schicht Kartoffeln auslegen, Zwiebelringe, Aubergine, einige Stücke Knoblauch und Tomaten darüber legen. Mit etwas Tomaten-Salz, Pfeffer, Basilikum, Thymian und Rosmarin bestreuen. Anschließend wieder mit einer Schicht Kartoffeln beginnen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Backofen auf 180°C vorheizen. Noch etwas Olivenöl über die Masse träufeln und mit einer Alufolie bedecken. Für 40 Minuten überbacken, anschließend die Folie entfernen und noch mal knapp 15 Minuten im Ofen lassen.
Notes
Ergibt mit der obigen Menge eine kleine Auflaufform und somit 1 gute Portionen.
5 Kommentare
Sarah B.
2. Juni 2013 at 12:29Viel Gemüse pur … klingt immer gut. Das mit dem Auflauf für eine Portion gefällt mir auch. Ich hab mir dieses Wochenende gedacht, dass ich ruhig wieder öfter mit Kartoffeln kochen könnte. Wird sicher bald mal von mir nachgemacht – bis dahin überlege ich mir noch ob zuerst mit Zucchini oder Aubergine 😉
Grüsse,
Sarah
vegetarian
3. Juni 2013 at 6:04ja das finde ich auch. bin immer wieder begeistert wie gut dieser auflauf ganz ohne käse oder irgendwelche saucen auskommt!
Sarah B.
17. August 2013 at 12:16Nachgemacht … wie erwartet einfach nur gemüsig-lecker.
Sarah B.
17. August 2013 at 12:17Und noch danke für das Rezept, Arne! Gruss, Sarah
sewa mobil
3. Juni 2013 at 16:55Very nice, thanks for sharing.